Beuth Hochschule für Technik Berlin

Quicklinks
Beratung

Zentrale Studienberatung

Haus Grashof, Raum 103
Luxemburger Straße 10
13353 Berlin

Tel.: (+4930) 4504-2020
E-Mail:
studienberatungbeuth-hochschule.de

Persönliche Beratung
Montag   10.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr

Telefonische Beratung
Dienstag 13.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag 10.00 - 12.00Uhr

Kontakt

Bewerbung für ein Bachelor-Studium

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Hinweise zum Ablauf der Bewerbung, den einzureichenden Unterlagen, den schulischen Voraussetzungen, dem Vorpraktikum
und zum NC ...

Wann bewerbe ich mich?

Für ein Studium, das zum Wintersemester beginnt, bewerben Sie sich ab Anfang April bis zum 15. Juli. Für einen Studiengang, der zum Sommersemester anfängt, können Sie sich ab Oktober bis zum 15. Januar bewerben.

Ihre Unterlagen müssen bis Bewerbungsschluss vollständig bei der Studienverwaltung eingegangen sein, der Poststempel ist nicht maßgeblich.

Wie bewerbe ich mich?

Eine Bewerbung für einen Studiengang der Beuth Hochschule für Technik Berlin ist nur noch über die Online-Bewerbung möglich. Sie müssen den ausgedruckten Online-Antrag unterschreiben und mit den dazugehörenden Unterlagen einreichen.

Welche Unterlagen gehören zur Bewerbung?

Der von Ihnen unterschriebene ausgedruckte Online-Antrag zusammen mit amtlich beglaubigten Kopien

1) Ihrer Hochschulreife (zum Beispiel Abiturzeugnis bzw. Fachhochschulreifezeugnis) und
2) Ihres Vorpraktikums bzw. Ihrer Berufsausbildung
3) gegebenenfalls des Wehr- oder Zivildienstes oder FÖJ oder ähnliches

und einer Kopie Ihrer Geburtsurkunde.

Muss ich ein Vorpraktikum nachweisen zur Bewerbung?

Bis zum Bewerbungsschluss muss das Praktikum noch nicht abgeschlossen sein. Für viele Bachelor-Studiengänge an der Beuth Hochschule müssen Sie ein fachspezifisches Vorpraktikum absolviert haben, ehe Sie immatrikuliert werden. In der Regel ist es insgesamt 13 Wochen lang, meist genügt es aber, wenn Sie 8 Wochen bis Studienbeginn nachweisen können. Es gibt jedoch auch Studiengänge, für die bis zu 26 Wochen Vorpraktikum gefordert werden. Zum Teil können Sie die noch fehlenden Wochen in den Semesterferien nachholen, spätestens bis zum Beginn des 3. Semesters. Mehr ...

Kann ich mehrere Anträge an der Beuth Hochschule abgeben?

Sie können zu jedem Semester nur einen Immatrikulationsantrag an der Beuth Hochschule stellen. Bei mehreren Anträgen wird nur der letzte, fristgerecht eingegangene Antrag bearbeitet.

Wo bewerbe ich mich?

Ihre Bewerbungsunterlagen geben bzw. senden Sie postalisch an die

Studienverwaltung der Beuth Hochschule für Technik Berlin
Luxemburger Str. 10
13353 Berlin

Bewerbungen per Fax oder E-mail sind nicht möglich.

Bestätigung über den Eingang der Unterlagen

Benötigen Sie eine Bestätigung über den Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen, fügen Sie Ihren Unterlagen bitte zusätzlich eine frankierte Postkarte mit Ihrer Anschrift bei.

Bekomme ich einen Studienplatz?

Das kann leider niemand voraussagen.

Die Hochschulen beschränken im Rahmen ihres NC-Auswahlverfahrens die Zahl der Studienplätze. Es wird keine erforderliche Note festgelegt.

Gehen mehr Bewerbungen für einen Studiengang ein, als Plätze vorhanden sind, führt die Studienverwaltung der Beuth Hochschule ein Auswahlverfahren durch. Dieses kann sich durchaus von dem anderer Hochschulen unterscheiden.

An der Beuth Hochschule werden nach Abzug der Vorabquoten 60% der Plätze vergeben nach einem hochschulinternen Auswahlverfahren. Die restlichen Plätze werden je zur Hälfte an diejenigen Bewerberinnen und Bewerber mit der besten Durchschnittsnote und zur Hälfte an diejenigen mit der längsten Wartezeit verteilt. Die veröffentlichten Werte des NC Verfahrens der Beuth Hochschule sind die nach Abschluss des gesamten Verfahrens ermittelten Daten.

Als Anhaltspunkt haben Sie lediglich dieses Ergebnis des vergangenen NC-Auswahlverfahrens. Das kann  beim nächsten Mal anders ausfallen. Voraussagen läßt sich der “NC” nicht. Deshalb sollten Sie sich auf jeden Fall bewerben.

Details zum NC-Auswahlverfahren finden Sie in der Auswahlordung der Beuth Hochschule für Bachelorstudiengänge.

Das Nachrückverfahren

Werden im ersten Durchgang des NC-Auswahlverfahrens Studienplätze nicht angenommen, werden diese freien Plätze an die nächsten Bewerberinnen und Bewerber vergeben. Es wird solange nachgerückt bis alle Studienplätze verteilt sind. Für dieses Nachrückverfahren müssen Sie sich nicht anmelden.

Sollten danach noch Plätze frei sein, können Sie sich für diese auch nach Ende der Bewerbungsfrist bewerben.

Das gesamte Vergabeverfahren kann sich unter Umständen bis nach Vorlesungsbeginn hinziehen. Ihnen wird dann nachträglich noch eine Einschreibung ermöglicht.

Wann erhalte ich einen endgültigen Bescheid?

Die ersten Zusagen im Auswahlverfahren verschickt die Studienverwaltung bereits nach 2 – 3 Wochen nach Ende der Bewerbungsfrist. Die endgültigen Absagen werden erst nach Abschluss des gesamten Auswahlverfahrens versendet.

Bewerbung mit einer Hochschulreife

Voraussetzung für ein Studium an der Beuth Hochschule ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die fachgebundene Hochschulreife oder eine Fachhochschulreife. An den Fachoberschulen im ganzen Bundesgebiet erwerben Sie die allgemeine Fachhochschulreife, mit der Sie an allen Fachhochschulen jegliche Fachrichtung studieren können.

Haben Sie Ihre Fachhochschulreife weder in Berlin noch an einer Fachoberschule erworben, müssen Sie sich ihre Gültigkeit für Berlin erst bestätigen lassen bei der Zeugnisanerkennungsstelle der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

Bewerbung ohne Hochschulreife
Die fachgebundene Studienberechtigung nach §11 BerlHG (Studieren ohne Abitur)

Nach § 11 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) ist ein fachgebundenes Studium ohne Abitur an Berliner Hochschulen möglich. Voraussetzung für die Bewerbung ist der Realschulabschluss, eine für den gewünschten Studiengang geeignete Berufsausbildung und zusätzlich eine mindestens vierjährige Berufstätigkeit oder eine Meisterprüfung bzw. der Abschluss als Staatlich geprüfte/r Techniker/in oder Betriebswirt/in in einer für den gewünschten Studiengang geeigneten Fachrichtung.

Die Einschreibung ist vorläufig und zunächst auf zwei Semester begrenzt. Danach kann der zuständige Prüfungsausschuss der Beuth Hochschule aufgrund Ihrer Studienleistungen die endgültige oder eine Verlängerung der vorläufigen Einschreibung um ein oder zwei Semester empfehlen.

Bewerbung mit ausländischer Hochschulreife

Haben Sie Ihre Hochschulreife, wie zum Beispiel High School Diploma, A-Levels, etc., nicht in der Bundesrepublik Deutschland erworben, bewerben Sie sich über uni-assist. Mehr ...

Bewerbung für ein höheres Fachsemester

Wenn Sie sich bei einem Hochschul- oder Studiengangswechsel für ein zulassungsbeschränktes höheres Fachsemester bewerben möchten, benötigt die Studienverwaltung Leistungsnachweise vom bisherigen Studium. Nur so kann sie prüfen, in welches Fachsemester Sie eingestuft werden können.

Bewerbung für ein Zweitstudium

Haben Sie bereits ein Studium an einer Hochschule erfolgreich abgeschlossen und möchten einen zweiten Bachelor-Studiengang studieren, der zulassungsbeschränkt ist, gilt für die Zulassung eine besondere Quotenregelung. Außerdem muss vorab die Wertung der Gründe für ein Zweitstudium gemäß § 17 Abs. 2 HochschulzulassungsVO geprüft werden.

 

Haben Sie noch Fragen zum Bewerbungsablauf bzw. zur Antragstellung auf Immatrikulation?

Antworten auf Ihre Fragen zur Studienplatzvergabe (NC-Zulassungsverfahren) beantworten gerne die Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter der Studienverwaltung. Bitte sehen Sie nach dem Ende der Bewerbungsfrist von Nachfragen ab.

Wenn Sie Fragen zur Wahl Ihres Studiums haben, wenden Sie sich bitte an die Zentrale Studienberatung.

 

Stand: 01.04.09
© 2009 Beuth Hochschule, Redaktion: Zentrale Studienberatung