Text der Seite
Bewerbung für Bachelor-Studiengänge
Bewerberinnen und Bewerber, die Ihre Hochschulzugangsberechtigung (Schulzeugnis, das zum Studium berechtigt, wie zum Beispiel High School Diploma, A-Levels, Baccalaureat, Gaokao, etc.) außerhalb der Bundesrepublik Deutschland erworben haben, müssen sich über Uni-Assist (Arbeits- und Servicestelle für internationale Studienbewerbungen e.V.) für das gewünschte Bachelorstudium bewerben.
Wenn Sie bereits eine Anerkennung Ihrer ausländischen Schulzeugnisse von uni-assist e.V. oder eine Anerkennung Ihrer ausländischen Schulzeugnisse der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung haben oder bereits ein Studienkolleg abgeschlossen haben (T-Kurs oder TI Kurs), bewerben Sie sich direkt mit der Online-Bewerbung der Beuth Hochschule.
Sie tragen bitte Ihre Daten in der Online-Bewerbung ein und drucken dann das entsprechende Formular aus. Erst dann senden Sie Ihre Daten ab. das von Ihnen unterschriebene Formular senden Sie mit den erforderlichen Unterlagen an Uni-Assist oder gegebenenfalls an die Studienverwaltung der Beuth Hochschule für Technik Berlin direkt.
Wenn Ihre ausländische Hochschulreife nicht als direkte Voraussetzung zum Studium anerkannt wird, können Sie sich bei dem Studienkolleg der TU Berlin bewerben. Im Studienkolleg absolvieren Sie dann meist eine zweisemestrige Vorbereitung zur Feststellungsprüfung.
Informationen zu den Zugangsbedingungen des Studienkollegs und zur Feststellungsprüfung erhalten Sie bei dem Studienkolleg der Technischen Universität - Fachhochschulzweig -
Bei Fragen zum Studium, zur Zulassung und Bewerbung wenden Sie sich bitte direkt an die Zentrale Studienberatung.
Informationen zu den Zulassungsbedingungen
Zur Einschreibung ist in einigen Studiengängen ein fachspezifisches Vorpraktikum nachzuweisen, das in der Regel mindestens 13 und bis zu 26 Wochen umfasst.
Um ein Studium an einer Hochschule in Deutschland zu absolvieren, sind deutsche Sprachkenntnisse unerlässlich.
Haben sie eine Zulassung der Beuth Hochschule erhalten, müssen Sie vor Beginn des Studiums eine Sprachprüfung [pdf] an unserer Hochschule ablegen oder einen vergleichbaren Nachweis besitzen.
Auf den folgenden Seiten finden Sie auch Informationen zur Einreise, Visum ...
Allgemeine Informationen zur Vorbereitung eines Studiums auf der Seite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).
Informationen zu einem Austauschstudium und Partnerhochschulen erhalten Sie beim Akademischen Auslandsamt der Beuth Hochschule.