Beuth Hochschule für Technik Berlin

Services nur für Angehörige der Beuth Hochschule für Technik Berlin
Kontakt zum HRZ-Service

Telefon  030 4504-7777
Telefax  030 4504-2774
E-Mail  

hrzbeuth-hochschule.de
persönlich
dienstags - donnerstags
11:00 - 14:00 Uhr,
Haus Bauwesen,
Raum E38b

F A Q

Warum kann ich mich nicht (mehr) einloggen?

Oft wird das Passwort verlegt oder falsch eingegeben. Zur Klärung wenden Sie sich persönlich an die Benutzerverwaltung (Frau Boa, Haus Bauwesen, Raum 223a) oder an das HRZ-Service-Team (Frau Klinder, Haus Bauwesen, Raum D 38 c, oder Herr Sydow, Haus Bauwesen, Raum D 38 b). Probleme mit Kennungen und Passwörtern können aus Datenschutzgründen in der Regel nicht per E-Mail oder am Telefon gelöst werden.

Wie kann ich mit meinem Account E-Mail lesen?

Am einfachsten lesen Sie E-Mail mit openwebmail. Dazu geben Sie als URL im Browserfenster eines vernetzten Rechners an jedem beliebigen Standort ein:
http://webmail.beuth-hochschule.de
Es erscheint eine Eingabemaske, in dem Sie sich mit Ihrem HRZ-Standardaccount anmelden. Nach erfolgreicher Anmeldung befinden Sie sich in Ihrem Mailfolder von der Beuth Hochschule für Technik Berlin.

Wie kann ich eine eigene Homepage online stellen?

Standardmässig werden alle HRZ-Benutzerkennungen zunächst ohne Homepagebereich eingerichtet, da nur ein Teil der Nutzer eine eigene Homepage erstellt. Es wird also somit vermieden, dass es Tausende von leeren URL unter public.beuth-hochschule.de gibt. Schicken Sie eine kurze, formlose E-Mail mit dem Stichwort HOMEPAGE an klinder / sydow, um den Bedarf an einen persönlichen Homepagebereich anzumelden. Nach der Einrichtung dieses Homepagebereiches erhalten Sie eine Informationsmail zum Uploadvorgang.
Für die Inhalte und für eine Sicherungskopie der eigenen Homepage trägt jeder Nutzer selbst Verantwortung.

Wie kann ich WLAN nutzen?

Das Hochschulrechenzentrum betreibt auf dem zentralen Campus der Beuth Hochschule für Technik Berlin ein eigenes Funknetz mit dem Namen OpenNetV2. Folgende Bedingungen gibt es für die Nutzung von OpennetV2 :
1. Der Nutzer muss Angehöriger der Beuth Hochschule mit einer HRZ-Standardbenutzerkennung sein.
2. Der Nutzer muss einen Rechner (Notebook etc.) oder einen PDA mit einer Netzwerkkarte haben.

Wo ist mein persönlicher Datenbereich?

Zentraler Kommunikationsserver des HRZ ist compute.beuth-hochschule.de. Dorthin gelangen Sie z.B. unter Windows durch Nutzung von putty, unter Linux von der Kommandoebene aus durch Nutzung von "telnet" oder "ssh". Nach erfolgreichem Login gelangen Sie automatisch in Ihren persönlichen kleinen Datenbereich.
Falls Sie dorthin Daten übertragen möchten, so nutzen Sie bitte ein FTP-Programm wie filezilla o.ä.

Stand: 31.03.09
Seite ausdrucken Zum Seitenanfang
© 2009 Beuth Hochschule, Redaktion: Hochschulrechenzentrum