Text der Seite
Akademisches Auslandsamt/International Office
Outgoing
Sie sind Studierende/r der Beuth Hochschule und möchten ins Ausland gehen? Sie können dabei an einer Partnerhochschule studieren oder ein Praktikum absolvieren. Für die Unterstützung Ihres Auslandsaufenthalts gibt es mehrere Austausch- und Förderprogramme, über die wir Sie gern informieren. Wichtig ist, bewerben Sie sich rechtzeitig, nicht selten beträgt die Vorlaufzeit 1 Jahr!
Wir beraten Sie in Sachen Auslandsaufenthalt in allen wichtigen administrativen, finanziellen und sozialen Fragen. Wir nehmen die Anträge für verschiedene Austauschprogramme entgegen und unterstützen Sie im Bewerbunsverfahren für Stipendien.
Mit dem Europass können Sie sich ihre Auslandserfahrungen in Europa aussagekräftig dokumentieren lassen. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie unter wis.ihk.de.
Austausch- und Förderprogramme
Programm | Beschreibung | Termine |
---|---|---|
Studierende, die ins Ausland gehen, müssen um BAföG zu erhalten, einen Antrag an die für das jeweilige Land zuständige Behörde stellen. | 6 Monate vor Beginn des Auslands- aufenthaltes | |
Über das Erasmus-Programm werden Stipendien für Auslandsaufenthalte in der EU vergeben. Dabei besteht die Möglichkeit an Partnerhochschulen zu studieren oder ein Praktikum zu absolvieren.. | 15. Juni für das folgende Sommersemester, 15. Dezember für das folgende Wintersemester | |
Erstattung der Reisekosten und Durchführung von Vorbereitungsveranstaltung für Praktika im nicht deutschsprachrigen Ausland. Höchstalter 25 Jahre, dass Praktika muss mindestens 10 Wochen und darf höchsten 6 Monate dauern. | 30. April (SS) und 30. Oktober (WS) ein Jahr im Voraus | |
Über AIESEC und IAESTE werden fachbezogene Praktika vermittelt. IAESTE garantiert dabei eine Vergütung des Praktikums und es können Reisekostenzuschüsse für Überseepraktika beantragt werden. | IAESTE Bewerubungsfrist: 30. November | |
Die Fulbright Kommision vergibt Voll- und Teilstipendien für ein Studium in den USA. Dabei beträgt der Aufenthalt ein ganzes akademisches Jahr (9 Monate). Es besteht keine freie Universitätswahl. | Voll-/Teilstipendien: Ende Juni für das im darauf- folgenden Jahr beginnende akademische Jahr | |
AE3/GE4 ist ein Programm zum Studierendenaustausch zwischen den USA und EU-Staaten für Studierende im Bereich des Ingenieurwesens. Dabei werden durch das Programm die Studiengebühren übernommen. | Anfang Januar (WS) | |
Der Deutsche Akademische Austausch Dienst (DAAD) bietet Stipendien über verschiedene Programme an. Auch hier gibt es Antragsfristen zu beachten. | Programm- abhängig |