Beuth Hochschule für Technik Berlin

Quicklinks

Evaluation

Das Kernstück der Evaluation ist die Lehrveranstaltungskritik mittels Fragebögen. Sie findet jedes Semester in ein oder zwei Fachbereichen statt.

  • Hier können Sie sehen, welcher Fachbereich wann evaluiert wird.

  • Hier können Sie sehen, mit welchen Fragebögen evaluiert wird.

Alle Lehrveranstaltungen aller Lehrender eines Fachbereichs werden evaluiert (inklusive der Serviceveranstaltungen für andere Fachbereiche). Dazu kommt ein/e Mitarbeiter/in der Qualitätssicherung in die Lehrveranstaltungen, teilt die Bögen aus, die dann in 10-15 Minunten ausgefüllt werden können. Sie werden dann eingesammelt und zeitnah in der Qualitätssicherung ausgewertet. Das Ergebnis wird den Lehrenden zugestellt. Der Dekan oder die Dekanin bekommt am Ende des Semesters alle Ergebnisse. Die schriftlichen Kommentare der Studierenden werden abgetippt, um Anonymität zu gewährleisten.

Die Fachbereiche entscheiden individuell über deren Veröffentlichung, aber alle Ergebnisse können in der Qualitätssicherung eingesehen werden. Am Hochschultag wird jedes Jahr ein Lehrpreis aufgrund der Evaluationsergebnisse vergeben. 

Sollte Ihr Fachbereich gerade nicht evaluiert werden, Sie aber eine Evaluation wünschen, so wenden Sie sich bitte direkt an die Qualitätssicherung.

Folgende Umfragen werden ebenfalls regelmäßig durchführt:

  • Gesamtumfrage
  • Bewerberumfrage
  • Erstsemesterumfrage
  • Absolventenumfragen
  • Kundenumfragen der Verwaltungseinheiten
  • Lehrbedingungsumfrage
Stand: 18.02.09
Seite ausdrucken Zum Seitenanfang
© 2009 Beuth Hochschule, Redaktion: Qualitätssicherung