Text der Seite
Hochschuldidaktische Weiterbildung
Die Qualitätssicherung bietet selbst Weiterbildungsveranstaltungen an. Das Angebot der Beuth Hochschule für Technik Berlin umfasst ein 2-tägiges Seminar:
- Optimierung der Lehre:
Das Seminar findet am Rande von Berlin statt, meist kurz vor oder nach Semesterbeginn. Es richtet sich vor allem an die Neuberufenen, aber auch Professoren/innen und Lehrbeauftragte der Beuth Hochschule für Technik und auch anderer Berliner Hochschulen sind immer willkommen!
Das nächste Seminar findet im 20./21. Juli 2009 in Woltersdorf bei Berlin statt. Es entsteht Mitgliedern der Beuth Hochschule für Technik Berlin ein Eigenteilnehmerbeitrag von 100€ (sonst 450€).
Kontakt: Gabriele Helbig, helbigbeuth-hochschule.de, Tel. 4504-2044
sowie
- Weiterbildung in Labordidaktik:
Diese Reihe Veranstaltungen wurde in und für die Beuth Hochschule für Technik Berlin entwickelt und richtet sich in erster Linie an die Laborlehrenden, deren Arbeitsalltag - besonders in den lehrintensiven Grundlagenlaboren - unterstützt werden soll. Es geht um Prozessabläufe, didaktische Ansätze, aber auch um andere Probleme, die in einem Labor anfallen können. Der Trainer, Herr Prof. Dr.-Ing. Bruchmüller, wird sich durch Hospitanzen und ein Vorgespräch auf die jeweiligen Labore einstellen und in einem abschließenden, meist ganztägigen, Workshop individuelle Lösungen anregen.
Idealerweise nehmen gleichzeitig mehrere Labore eines Fachbereichs an der Weiterbildung teil. Die Veranstaltung wird jeweils nach konkretem Interesse aus den Fachbereichen fortgesetzt.
Kontakt: Annette Jander, janderbeuth-hochschule.de, Tel. 4504-2285