Beuth Hochschule für Technik Berlin

Quicklinks

Mechatronik (FB VII)

Studenten bei der Analyse eines mechatronischen Systems
Studenten bei der Analyse eines mechatronischen Systems
Bachelor of Engineering
NC:ja
Studienbeginn:Sommersemester, Wintersemester
Akkreditiert:ja
Abschluss:B.Eng.
Fachsemester:7
Vorpraktikum:13 Wochen
Homepage:http://public.beuth-hochschule.de/ labore/ gos/ mechatronik.htm

Mechatronik ist die Integration von Mechanik, Elektronik und Informatik. Die Mechatronik erweitert mechanische Systeme durch Sensoren, Mikrorechner und Aktoren zur Realisierung innovativer Produkte für Technik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Mechatronische Systeme haben die Aufgabe, mit Sensorik, Prozessorik, Aktorik und Elementen der Mechanik, Elektronik und Informatik (sowie anderer funktionell erforderlichen Technologien) Energie, Stoff und/oder Information umzuwandeln, zu transportieren und/oder zu speichern. Sie nehmen Signale aus ihrer Umgebung auf, verarbeiten sie und führen aufgaben- und situationsgerechte Aktionen aus.

Ziel ist die Bereitstellung von Absolventen, welche mechatronische, feinwerktechnische und mikrosystemtechnische Aufgabenstellungen in Konstruktion oder/und Fertigung bearbeiten und einer Lösung zuführen können. Die Absolventen des Studiengangs Mechatronik verfügen über fundierte Kenntnisse in den Fachgebieten Konstruktion und Entwicklung mechatronischer Systeme sowie Fertigungsverfahren mechatronischer Systeme, Qualitätsmanagement und Systemanalyse.

Die Ausbildung zum Bachelor of Engineering in Mechatronik folgt der interdisziplinär ausgerichteten Konzeption der Mechatronik. Das Studium soll auf der Basis der Vermittlung wissenschaftlicher Grundlagen und Methoden auf die vielfältigen Tätigkeiten in den verschiedenen Berufsfeldern auf dem Gebiet der Mechatronik hinführen. Damit wird dem Absolventen die Möglichkeit gegeben, mit einem berufsbefähigenden und praxisorientierten Abschluss selbständig im Bereich der anwendungsorientierten Forschung, Entwicklung, Produktion oder in der Verwaltung tätig zu werden, es wird großer Wert auf die Vermittlung berufsadäquater Handlungskompetenz gelegt.

Stand: 27.05.08
Seite ausdrucken Zum Seitenanfang
© 2008 Beuth Hochschule, Redaktion: Studienverwaltung