Beuth Hochschule für Technik Berlin

Quicklinks

Landschaftsarchitektur (FB V)

Bachelor of Science
NC:ja
Studienbeginn:Wintersemester
Akkreditiert:ja
Abschluss:B.Sc.
Fachsemester:6
Vorpraktikum:26 Wochen
Homepage:http://studiengang.beuth-hochschule.de/ landschaftsarchitektur/

Im ersten Studienjahr steht die Vermittlung der ökologischen, technischen, gestalterischen und administrativen Grundlagen im Vordergrund.

Insbesondere der Umgang mit der Pflanze und ausgewählten Teilen der Natur und Landschaft, ob im Entwurf von Grünanlagen oder der ökologischen Bedeutung im Zusammenhang mit Boden Klima und Wasser, soll den Studierenden das gesamte Spektrum der späteren beruflichen Tätigkeiten aufzeigen.

Die in Vorlesungen und Übungen, sowohl im Labor als auch im Freiland (z.B. Pflanzenverwendung), durchgeführten Lehrveranstaltungen werden um Projektarbeiten ergänzt.

Dabei werden konkrete Aufgabenstellungen z.B. in Form von Architekturwettbewerben und fachübergreifender Zusammenarbeit mit Architekten und Stadtplaner durchgeführt.

Genaue Informationen über die Inhalte der Module stehen im Modulhandbuch.

Umweltplanung

Die Kenntnisse der ökologischen Grundlagen und Zusammenhänge sind eine wichtige Voraussetzung für den Erhalt und für die Entwicklung unserer natürlichen Lebensbedingungen.

Das Leitziel "Daseins- und Zukunftsvorsorge" und "Nachhaltige Entwicklung" ist von einer entsprechenden Beachtung der natürlichen Lebensgrundlagen abhängig.

Die Landschaftsplanung basiert auf den gesetzlichen Vorgaben des Bundesnaturschutzgesetzes. Auf Grundlage problembezogener Bestandsanalysen und Zielsetzungen im Umweltbereich, Bewertungen, Alternativen- und Variantenentwicklungen werden ökologisch orientierte Planungen erarbeitet.

Die Instrumente der Umweltverträglichkeitsprüfung und die Eingriffsregelung dienen einer ökologisch nachhaltigen Entwicklung.

Die Zielsetzung der Bauleitplanung ist die nachhlatige Entwicklung mit besonderer Beachtung der ökologischen Grundlagen und Zielsetzungen.

Bautechnik

Eine technisch einwandfreie und wirtschaftlich optimale Baudurchführung ist die wichtigste Aufgabe der Ingenieure, speziell im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau.

Dazu sind Kenntnisse im technischen und betriebswirtschaftlichen Bereich ebenso erforderlich wie in der Personal- und Mitarbeiterführung sowie in der Organisation von Bauabläufen und Baustellen.

Freiraumgestaltung und Entwurf

Unter Beachtung künstlerisch gestaltender und funktioneller Zielsetzungen, sowie deren administrativen Umsetzungsmöglichkeiten werden in der Landschaftsarchitektur Freiräume vielfältigster Art gestaltet und entwickelt.

Stand: 04.12.08
Seite ausdrucken Zum Seitenanfang
© 2008 Beuth Hochschule, Redaktion: Studienverwaltung