Text der Seite
Forum Seestraße
(Haus FS)
Das Forum Seestraße wurde vom Architekten Hermann Enders entworfen und von 1904 bis 1910 gebaut. Die Architekten Richard Schirop (1905-1910) und Waldemar Pattri (1936-1937) haben den Bau weiterentwickelt.
Ursprünglich wurde das Forum von den ehemaligen Bergmann-Electricitäts- Werken genutzt. Nach 1949 bis 1982 befanden sich hier die OSRAM-Werke (sog. Osramhöfe). Ab 1987 fand die Teilnutzung des Gebäudes an der Seestraße 64 im 2., 3. und 5. OG nach Umbau zu Laboratorien durch die TFH statt.
Die von der Beuth Hochschule gemietete Bruttogeschoßfläche beträgt 6.645 m².