Beuth Hochschule für Technik Berlin

Quicklinks
Beratung

Zentrale Studienberatung

Haus Grashof, Raum 103
Luxemburger Straße 10
13353 Berlin

Tel.: (+4930) 4504-2020
E-Mail:
studienberatungbeuth-hochschule.de

Persönliche Beratung
Montag   10.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr

Telefonische Beratung
Dienstag 13.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag 10.00 - 12.00Uhr

Modulhandbücher

Modularisierung eines Studiums bedeutet, dass Studieninhalte und Veranstaltungen zu größeren, in sich abgeschlossenen und abprüfbaren inhaltlichen Einheiten zusammengefasst werden. Ein Modul kann aus mehreren Veranstaltungen unterschiedlichen Typs bestehen, deren Gemeinsamkeit darin bestehen soll, dass sie gemeinsame Kompetenzen vermitteln.

Ein Studium in einem modularisierten Aufbau besteht aus mehreren Modulen, von denen einige verpflichtend und andere Teil des Wahlbereiches sind. Jedes Modul wird mit einer Modulabschlussprüfung abgeschlossen und mit einer bestimmten Anzahl an Kreditpunkten und gegebenenfalls Noten versehen.

Die Idee der Modularisierung besteht darin, dass beim Design der Module und beim Aufbau des Studiums auf die zu erreichenden Kompetenzen und damit auf die “Learning Outcomes” der Studierenden Bezug genommen wird.

Bei der Gestaltung eines Studiengangs wird zusätzlich zu Studien- und Prüfungsordnungen ein Modulhandbuch erstellt, das eine inhaltliche Beschreibung der Module, der zu vermittelnden Kompetenzen und der in den Modulen verpflichtend oder wahlweise vorgesehenen Veranstaltungen und Anforderungen enthält.

Die Modulhandbücher finden Sie auf der Studiengangsbeschreibung jedes Studiengangs auf der rechten Seite unter “Dokumente”.

Stand: 13.01.09
Seite ausdrucken Zum Seitenanfang
© 2008 Beuth Hochschule, Redaktion: Zentrale Studienberatung