Text der Seite
Belegen von Lehrveranstaltungen
Belegungen sind für Studierende ab dem zweiten Fachsemester in der Zeit von Mitte September bis Mitte Oktober für das Wintersemester, von Mitte März bis Mitte April für das Sommersemester möglich.
Neuimmatrikulierte Studierende können jeweils erst ab dem 1. April - 15. April für das Sommersemester, ab dem 1. Oktober - 15. Oktober für das Wintersemester Lehrveranstaltungen belegen.
Für die Allgemeinwissenschaftlichen Veranstaltungen (AW- oder AWE-Fächer) ist die Belegfrist vom 1. April - 15. April.
Das Belegen einer Veranstaltung erfolgt durch die Online-Belegung. Zu den entsprechenden Fristen und zur Online-Belegung gelangen Sie über die rechts angegebenen “Quicklinks”. Der Zugang zur Online-Belegung ist für alle Studierenden standardisiert.
-Benutzername: “s+Matrikelnummer” (z.B. s710562)
-voreingestelltes Kennwort: “Matrikelnummer + Geburtsdatum” (z.B.71056231011970)
Bitte ändern Sie nach dem ersten Zugang sofort Ihr Kennwort (Password).
Ihre Matrikelnummer hat 6 Ziffern, die zusätzliche 0 auf dem Bibliotheksausweis gehört nicht zur Matrikelnummer.
Sie finden auf der Seite der "Online-Belegung" eine Anleitung in Form eines PDF. Persönliche Hilfe und Unterstützung - auch Ihr Passwort betreffend - erhalten Sie für das Sommersemester 2009 ab dem 23. März - 15. April 2009 durch Studierende.
Hilfe bei der Online-Belegung
Haus Grashof, Raum 07,
Tel. 4504- 5007 / -5097
Mo, Di, Mi und Fr 10 - 15h, Do 13 - 18h
Am Ende eines jeden Semesters erhalten Sie eine Studiendokumentation mit Ihren bisherigen Belegungen und Prüfungsversuchen per Post zugesendet.
Bei Fragen zu den Studiendokumentationen wenden Sie sich bitte an Frau Roßberg in der Studienverwaltung.
Wenn Sie befürchten, dass Ihnen ein Fristablauf droht oder wenn Sie unsicher sind, ob Sie eine letzte Prüfung vor sich haben, können Sie - möglichst frühzeitig ca. 2 Monate vor dem Ablauf der Vorlesungszeit und mit Ihrer Studiendokumentation - nach Terminabsprache in die Zentrale Studienberatung zu einem Beratungsgespräch kommen.