Beuth Hochschule für Technik Berlin

Über uns>Porträt

Porträt der Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin

"Studiere Zukunft" ist das Motto der Beuth Hochschule für Technik Berlin, dem freundlichen Standort in Berlins Mitte für praxisnahe Lehre und anwendungsbezogene Forschung.

1971 entstand die TFH Berlin (die Vorgängereinrichtung der Beuth Hochschule) durch den Zusammenschluss mehrerer Ingenieurakademien. Eng mit der Tradition der Hochschule verbunden sind die Namen Peter Joseph Lenné, Christian Peter Wilhelm Beuth und Carl Friedrich Gauß. Heute bietet die Beuth Hochschule ihren mehr als 9.000 Studierenden das größte Angebot im Bereich der angewandten Ingenieur-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften in der Hauptstadt.

Das Spektrum reicht von den klassischen Ingenieurdisziplinen Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Bauwesen sowie Gartenbau bis hin zu innovativen Studiengängen wie Informatik, Biotechnologie, Medizintechnik, Lebensmitteltechnologie, Audiovisuelle Medien, Geoinformationswesen und Veranstaltungstechnik und -management. Die Praxisnähe und das berufsqualifizierende und inhaltsreiche Studium unterstreichen das zukunftsorientierte Profil der Beuth Hochschule. Studierende finden hier eine hervorragende Hochschule und Industrie (auch aus dem Ausland) einen kompetenten Partner für die Praxis. Die hohe Ausbildungsleistung spiegelt sich in der Verleihung vieler Preise für hervorragende Abschlussarbeiten wider.

Der Einsatz neuester Technologien in Lehre und Forschung gehören zum Studienalltag. Auch auf internationaler Ebene ist die Beuth Hochschule konkurrenzfähig, die flexiblen und neuen Studienabschlüsse ermöglichen, einige Semester problemlos im Ausland zu studieren.

Zum Vergrößern Bild anklicken
Haus Gauß mit Haus Grashof im Hintergrund

Die Förderung von Frauen in Ingenieurstudiengängen wird an der Beuth Hochschule ganz groß geschrieben. Rund 33% aller Studierenden sind Frauen.

Die guten Wirtschaftskontakte durch Kooperationen, Forschungsprojekte und Patente bringen positive Synergien für die Beuth Hochschule und deren Partner. Zahlreiche Patente entstammen direkt den Laboren der Beuth Hochschule für Technik Berlin.

Einen innovativen Weg beschreitet die Hochschule gemeinsam mit den Unternehmen: Forschungsassistentinnen und -assistenten setzten ihre Ideen in marktreife Produkte und Dienstleistungen um.

In der Gründerwerkstatt erhalten Berliner Hochschulabsolventen ein Sprungbrett in die erfolgreiche Selbstständigkeit. Als Startinkubator bringt auch der Career Service alle Studierenden auf einen erfolgreichen Weg ins Berufsleben.

Stand: 31.03.09
Seite ausdrucken Zum Seitenanfang
© 2009 Beuth Hochschule, Redaktion: Webteam