Beuth Hochschule für Technik Berlin

Outgoing
Mitarbeiterin

Akademisches Auslandsamt/International Office

Studium im Ausland

Ein Studienaufenthalt im Ausland hat eine Vorlaufzeit von bis zu 1 Jahr, deshalb sollte die Planung bereits in den ersten beiden Semestern beginnen. Davon sollte sich aber niemand abschrecken lassen, da ein Auslandsaufenthalt immer ein Gewinn ist.

Die Beuth Hochschule hat Partnerhochschulen in Europa, Afrika, Amerika und Asien. Wer an eine andere Hochschule will, muss sich als Freemover um eine Zulassung dort selbstständig bemühen. Dies kann mit höheren Kosten, z.B. Studiengebühren, verbunden sein.

Um eine optimale Anerkennung der Studienleistung zu ermöglichen, muss vor dem Auslandsaufenthalt ein Studienvertrag (Learning Agreement) abgeschlossen werden. Dies beinhaltet eine Auflistung der Kurse mit Inhaltsbeschreibung, die vor Ort besucht werden sollen. Das Learning Agreement muss mit dem jeweiligen Fachbereich abgestimmt werden und ist u.a. eine Voraussetzung für den Austausch im Rahmen des ERASMUS-Programmes.

Weitere Informationen zum Studium im Ausland erhalten Sie auch beim Auslandsbeauftragten Ihres Fachbereiches.

Stand: 07.04.09
Seite ausdrucken Zum Seitenanfang
© 2009 Beuth Hochschule, Redaktion: Akademisches Auslandsamt