Text der Seite
Informationsquellen
Aktuelles
HIS-Newsletter - Informationen für Fachvorgesetzte und Sicherheitsbeauftragte des HIS:
13.02.09, 20.02.09, 27.02.09, 06.03.09, 13.03.09, 20.03.09, 27.03.09, 03.04.09, 09.04.09, 17.04.09, 24.04.09, 30.04.09,
Die Umstellung der Einstufung und Kennzeichnung von Gefahrstoffen auf das GHS (Global Harmonisiertes System)
Die GHS-Verordnung wurde im Amtsblatt der EU veröffentlicht und ist damit am 20.01.2009 in Kraft getreten.
- Auf der Seite der GisChem sind aktuelle Informationen zum GHS zusammengestellt.
- Ein Leitfaden zur Anwendung der GHS-Verordnung stellt das Umweltbundesamt zum Herunterladen zur Verfügung.
- Eine 4-teilige Plakatserie zum Thema GHS kann im Online-Shop der BG-Chemie angesehen und in geringer Stückzahl auch bestellt werden.
- Ein Faltblatt zur GHS-Einführung kann bei der BAuA heruntergeladen oder bestellt werden.
- Die Piktogramme für die Lagerung und den Transport können in verschiedenen Formaten von der UNECE-Seite heruntergeladen werden.
- Weitere GHS-Seiten: Umweltbundesamt (Ö), Umweltbundesamt (D), BG-Chemie, European Commission (Enterprise & Industry)
Regeln zum Chemikalien- und Arbeitsstättenrecht
Die "Technischen Regeln für Gefahrstoffe" (TRGS) werden überarbeitet und die "Arbeitsstättenregeln" (ASR) werden nach und nach die "Arbeitsstättenrichtlinien" ersetzen. Die bereits veröffentlichten Regeln können auf den Seiten der BAuA eingesehen und heruntergeladen werden:
Von SI/UmI bereitgestellt
Brandschutzordnung (Teile A und B) der BHT Berlin (Entwurf, Stand:11/07)
Liste von Informationen im pdf-/htm-Format zu speziellen Themen (Die Dateien können bei SI/UmI angefordert werden.)
Umfang des Unfallversicherungsschutzes bei Arbeits- und Wegeunfällen am Beispiel von Gerichtsurteilen
Nützliche Internetseiten
Informationssammlungen zu Gefahrstoffen und Arbeitsschutz:
- Wortlaut der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) - Dazu finden sie hier eine FAQ-Zusammenstellung.
- Wortlaut der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
- Gefahrstoffe im Griff
- Informatiossystem Arbeitsschutz
- Kompetenznetz Arbeitsschutz
Recht/Gesetze/Regelwerke:
- Unfallverhütungsvorschriften (BGV) Präventionsrecht-Online
- Beim BMAS können Gesetze und Verordnungen wie das Arbeitsschutzgesetz und das Geräte- und Produktsicherheitsgesetz eingesehen werden
- Bundesgesetzblatt (Ab 1998 als PDF-Datei oder eine Gesamtdatenbank ab 1949, die nach Anmeldung kostenlos zur Verfügung steht.) Juristisches Internetprojekt Saarbrücken
- Vorschriften Regeln und Broschüren der Unfallkassen
- Zusammenfassungen der Urteile der obersten Bundesgerichte
Juristisches Internetprojekt Saarbrücken - Gesetze aus dem Bereich Arbeits-, Umwelt- und Verbraucherschutz der Gewerbeaufsicht Baden-Württenberg
Institutionen und Einrichtungen:
- Unfallkassen
- Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
- Hochschulinformationssystem (HIS)
z.B. Praxislösungen, bietet Links zu anderen Hochschulen mit speziellen Themen
Arbeitssicherheit:
- Die Zeitschrift Arbeit und Gesundheit des HVBG als Online-Version
- Praevention online bietet Links zu Gesetzen, Informationen und Herstellern
Gefahrstoffe:
- GESTIS-Stoffdatenbank des Berufsgenossenschaftlichen Instituts für Arbeitssicherheit
- Die Datenbank euSDB enthält einen Suchindex zu Sicherheitsdatenblättern verschiedener Hersteller.
- Das Projekt ChemDB der Universität Mainz stellt ausführliche Chemikaliendaten bereit.
- WINGIS-Datenbank der Bau-BG bietet umfassende Informationen über Gefahrstoffe beim Bau, Renovieren und Reinigen.
- Informationsstelle für Sicherheitsdatenblätter (ISI) des BGIA
- Sicherheit im Chemiebereich: FB Chemie der FU Berlin
- "International Chemical Safety Cards" der International Labour Organization (ILO)
Arbeitsschutz und Umweltschutz an Hochschulen:
TU Berlin - Uni Heidelberg - Uni Mainz
Arbeitsmedizin
- Informationen zur Arbeitsmedizin der Uni Rostock