Text der Seite
Elektrotechnik und Feinwerktechnik
Energiegeladen!
Ort: | Haus Gauß, Räume: 134, 136 |
E-Mail: | fb7![]() |
Telefon: | (030) 4504-2012 (030) 4504-2308 (030) 4504-2340 |
Die Elektrotechnik hat die Erzeugung, Übertragung und Anwendung elektrischer Energie zum Inhalt. Heute sind regenerative Energien und Umweltaspekte dabei besonders wichtig. Die Studierenden der Kommunikationstechnik und Elektronik befassen sich mit Informationsübertragung, -verarbeitung und -speicherung, Mikrocomputertechnik sowie Messtechnik, mit digitalen und analogen Schaltungen, Signalverarbeitung, Hochfrequenztechnik und Software-Engineering.
Mechatronik steht für die Aufnahme, Umwandlung, Weiterleitung und Wiedergabe optischer und akustischer Informationen. Das Mechatronik-Studium bietet zwei Studienschwerpunkte: Geräteentwicklung und -fertigung von komplexen "intelligenten" Geräten in miniaturisierter Form mit einem geringen Energieumsatz.
Im dualen Bachelor-Studiengang Communication Systems wechseln Theoriephasen an der Beuth Hochschule mit Praxisphasen im Unternehmen ab.
Er fokussiert auf die Bereiche Hardwareentwurf von Mikrocontroller- und FPGA-basierten Systemen, Rechner-, Daten- und Kommunikationsnetze, digitale Signalverarbeitung und Software-Engineering. Durch die vielfältigen industriellen Kooperationspartner während der Praxisphasen ist die gesamte Bandbreite der elektrotechnischen und informationstechnischen Industrie abgedeckt.
An der Schnittstelle von Technik und Medizin ist die Augenoptik/Optometrie angesiedelt. Sowohl physikalische als auch physiologische Kenntnisse sind erforderlich, um Sehprobleme messtechnisch erfassen und die entsprechenden Sehhilfen auszuwählen, anzupassen und fertigen zu können.