Text der Seite
Anmeldung / Anmeldevorgang
Entscheidungshilfe für die Anmeldung zu einem Fernstudium (Checkliste)
Bevor Sie sich für ein Fernstudium unseres Instituts entscheiden, sollten Sie anhand der folgenden Fragen prüfen, ob
- das Fernstudium für Ihr Bildungsziel die geeignete Form der Weiterbildung ist,
- Sie die erforderlichen Zugangsvoraussetzungen zu dem von Ihnen gewünschten Fernstudium erfüllen,
- Ihnen Ihre berufliche und familiäre Situation eine zusätzliche Arbeits- und Zeitbelastung erlaubt,
- Sie für die vorgesehenen Präsenzphasen die Freistellung von der Arbeit erhalten können (Hinweis: ggf. Bildungsurlaub beantragen),
- Sie die finanziellen Aufwendungen, die Ihnen durch das Fernstudium entstehen, längerfristig tragen können,
- Sie alle Möglichkeiten der finanziellen Förderung berücksichtigt haben, die Sie nutzen können.
Diese Checkliste ist in Anlehnung an die Broschüre "Ratgeber für Fernunterricht" erstellt.
Bezugsquellen für die Broschüre:
Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
Peter-Welter-Platz 2, 50676 Köln
Telefon: (0221) 92 12 07-0Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB)
Hermann-Ehlers-Straße 10, 53113 Bonn
Telefon: (0228) 107 - 0
Wer kann sich anmelden?
Jeder, der die Zugangsvoraussetzungen erfüllt. Ist das nicht der Fall, können Sie bei freien Plätzen als Gasthörer zugelassen werden. Eine Teilnahme an Prüfungen ist dann allerdings nicht möglich.
Wie und wann können Sie sich anmelden?
Mit dem Teilnahmeantrag zum jeweiligen Fernstudium (s. o. ANTRAG FERNSTUDIENMODULE) können Sie sich jederzeit per Post anmelden.
Welche weiteren Anmeldeunterlagen sind einzureichen?
Bitte prüfen Sie vor dem Ausfüllen anhand des Studienführers, ob Sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen und weisen Sie uns diese zusätzlich zur Geburts- bzw. Heiratsurkunde durch amtlich beglaubigte Kopien nach.
Wann erfolgt die Anmeldebestätigung zum Fernstudium?
Nach Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen zum Fernstudium erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn des Studiums die Vertragszusage, das erste Studienmaterial und Informationen über den Studienablauf.
Wann muss gezahlt werden?
Für jedes Semester erhalten Sie Zahlungsaufforderungen / Rechnungen; für das erste Semester im Allgemeinen mit der Anmeldebestätigung. Die Aufforderungen enthalten die jeweiligen Zahlungstermine.
Wie können Sie zurücktreten?
Sie sind an Ihren Antrag nicht gebunden, wenn Sie ihn innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt des ersten Studienmaterials gegenüber dem Fernstudieninstitut der Beuth Hochschule für Technik Berlin, Luxemburger Str. 10, 13353 Berlin schriftlich widerrufen. Ein bereits gezahltes Nutzungsentgelt bekommen Sie dann zurück.
Auch die Nichtzahlung des Nutzungsentgelts gilt bei uns als Widerruf. In beiden Fällen müssen Sie bereits erhaltenes Lehrmaterial zurückschicken.
Wann erhalten Sie weiteres Fernstudienmaterial?
Nach Zahlungseingang wird Ihnen das restliche Fernstudienmaterial für das jeweilige Semester - Kurseinheiten und Einsendeaufgaben - zugesandt.