Text der Seite
BAFöG und Stipendien
Die Studienfinanzierung ist oft nicht die erste Überlegung derjenigen, die über ein Studium nachdenken. Viele Studieninteressierte planen, nebenher zu arbeiten oder vertrauen auf die finanzielle Unterstützung durch die Eltern. Allerdings ist der Studienalltag oft so, dass das „nebenher Arbeiten” schwer zu organisieren ist und die Finanzmittel der Eltern sind begrenzt.
Das BAföG (Bundesausbildungsföderungsgesetz) ist sicher die bekannteste Förderungsart. Das Studentenwerk Berlin unterhält nicht nur das Amt für Ausbildungsförderung (BAföG-Amt), sondern gibt auch Hinweise und Informationen zur Antragsstellung.
Vor den Räumen der Zentralen Studienberatung findet während der Vorlesungszeit eine BAföG-Beratung durch das Studentenwerk Berlin statt.
Am Montag, den 25. Mai 2009, findet keine BAFöG-Beratung statt.
BAföG-Beratung
Montag 13-15 Uhr
Haus Grashof, 1. Etage, vor Raum 102
Es lohnt sich prüfen zu lassen, ob die staatliche Förderung nach dem BAföG in Frage kommt.
Neben dem BAföG besteht auch die Möglichkeit, sich nach Stiftungen bzw. deren Stipendien zu erkundigen. Die Höhe der finanziellen Unterstützung gleicht der des BAföG, Stipendien müssen jedoch nicht zurückgezahlt werden. Informationen zu Stipendien erhalten Sie über die Begabtenförderung im Hochschulbereich sowie einen Einblick in die Vielzahl von Stiftungen über den Stiftungsindex (siehe rechts).