Beuth Hochschule für Technik Berlin

Projektleitung
Projektkoordination

Archiv

Informationsveranstaltungen

 

12. Mai 2009 | 16 bis 18 Uhr | Haus Gauß | Raum 501
„Software-Urheberrechte“

Die Veranstaltung wird zusammen mit der Patentverwertungsagentur der Berliner Hochschulen ipal GmbH durchgeführt. Ziel ist es, die Teilnehmer unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Interessenlagen von Hochschule und  Entwickler umfassend mit dem Thema „Software-Urheberrechte“ vertraut zu machen.

Agenda und Anmeldung

 
09. Juli 2008
„Das Förderprogramm ZIM des BMWi –
Nachfolgeprogramm von Pro Inno II“

Ab Juli 2008 wurde das Förderprogramm „Pro Inno II“ durch die neue Fördermaßnahme „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand“ (ZIM) ersetzt. Herr Dr. Sprung von der AiF - Geschäftsstelle Berlin – stellte das an mittelständische Unternehmen ausgerichtete Programm vor und zeigte die Möglichkeiten der Teilnahme von Fachhochschulen auf. Aus dem Fachbereich Mathematik, Physik und Chemie wurde ein Best-Practice-Beispiel zu dem Vorgängerprogramm Pro Inno II vorgestellt.

 
27. Juli 2008
„Forschungsförderung für Fachhochschulen –
Maßnahmen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung“

Der Leiter der Fachhochschulgruppe der AiF (PT-AiF) Herr Grünberg stellte die Programme FHprofUnd, IngenieurNachwuchs und ProfilNT vor und gab wertvolle Hinweise für eine erfolgreiche Antragstellung. Ein Best-Practice-Beispiel aus dem Fachbereich Informatik und Medien der TFH wurde vorgestellt.

 

Workshops und Netzwerkveranstaltungen

 

22. bis 23. Januar 2009
1. Symposium Produktdesign in der Pharma- und Lebensmittelindustrie

Das durch Frau Prof. Dr. Mont Kumpugdee Vollrath, Frau M.Sc. Evrin Gögebakan, Prof. Dr. Herbert Weber und Dr. J.-Peter Krause initiierte Symposium gliederte sich in einen pharmazeutischen und in einen lebensmitteltechnologischen Teil:

22.01.2009: „Überzugsverfahren in der Pharmaindustrie“
Fachbereich II, Pharma- und Chemietechnik
Leitung: Prof. Dr. Mont Kumpugdee Vollrath und M.Sc. Evrin Gögebakan

23.01.2009: „Nanotechnologie in der Lebensmittelindustrie“
Fachbereich V, Lebensmitteltechnologie und Verpackungstechnik
Leitung: Prof. Dr. Herbert Weber und Dr. J.-Peter Krause

Etwa 150 Teilnehmer nahmen am Symposium teil. Neben Vorträgen und Firmenpräsentationen wurden auch Laborbesichtigungen angeboten. Am zweiten Tag des Symposiums konnten sich Teilnehmer, TFH-Studierende und Interessierte im NanoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung über Anwendungen und Potenziale der Nanotechnologie informieren (www.nanotruck.de). Über 1000 Besucher nahmen diese Gelegenheit wahr.

 

 
17. Juni 2008
Kooperationsforum WTT Wissens- und Technologietransfer –
Kunststoffe – Trends und neue Anwendungen

Zusammen mit der TSB Innovationsagentur Berlin GmbH führte das Labor für Kunststoffverarbeitung und -prüfung (Fachbereich VIII) der TFH unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Faust einen Workshop zum Thema Kunststoffe durch. Die Veranstaltung war die 10. ihrer Art zur Förderung der Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft im Berliner Raum (www.tsb-wtt.de/veranstaltungen/). In der Reihe fand bereits im Mai 2007 an der TFH ein Workshop zum Thema „Schutz vor Produktpiraterie“ statt. Die fachliche Betreuung erfolgte hier durch Herrn Prof. Demanowski aus dem Fachbereich V. Beim Kooperationsforum zum Thema Kunststoffe tauschten sich ca 100 Akteure aus Hochschulen, Forschungsinstituten, Vereinen und Verbänden zum Thema  Kunststoffforschung und -verabeitung aus. Neben Fachvorträgen bestand am Nachmittag die Gelegenheit zur Besichtigung des Labors.

 

Gefördert durch:
Europäischer Sozialfonds
Stand: 30.04.09
Seite ausdrucken Zum Seitenanfang
© 2009 Beuth Hochschule, Redaktion: Technologietransfer