Text der Seite
WLAN auf dem TFH-Campus
Das vom HRZ betriebene Funknetz (WLAN) auf dem Campus an der Luxemburger Straße heißt OpennetV2 !
Es befinden sich folgende Accesspoints im Haus Grashof : zwei in der Eingangshalle und jeweils einer im Souterrain, im Beuthsaal und auf der Brücke vor der Studienverwaltung. Es befinden sich folgende Accesspoints im Haus Bauwesen : jeweils einer im 2.Stock des 1.Kerns, im 2.Stock des 2.Kerns, im EG der Bibliothek, im KG der Bibliothek und insgesamt drei im 3.Stock, jeweils in der Nähe der Fahrstühle. Es befinden sich - im langen Gebäude gleichmäßig verteilt - folgende Accesspoints im Haus Gauss : jeweils drei im EG, im 1.OG, im 2.OG, im 3.OG, im 4.OG, im 5.OG und zusätzlich einer im Raum 503 als Außenantenne. Es befindet sich ein Accesspoint im Innenhof von Haus Beuth. Das Funknetz (WLAN) im Haus Beuth ist gegenwärtig in einer weiteren Aufbau- und Ausbauphase.
Das OpenNetV2 ermöglicht einen freien, aber authorisierten Zugang zum TFH-Datennetz. Der Zugang ist nur über Funk möglich. Eine Authorisierung ist notwendig. Das Hochschulrechenzentrum übernimmt keine Haftung, Ansprüche und/oder Gewährleistung.
Voraussetzung für die Nutzung von OpenNetV2:
- netzwerkfähiges Endgerät (z.B. Notebook mit WLAN),
- Webbrowser zur Anmeldung an das Netzwerk,
- einen HRZ-Standardaccount mit Passwort zur Anmeldung im OpenNetV2.
So gelangen Sie einfach und schnell ins OpenNetV2 ( WLAN ):
- Laptop, PDA oder Handy einschalten,
- Eigenschaften des Netzwerks folgendermaßen einstellen:
> IP-Adresse automatisch beziehen (141.64....)
> DNS-Server-Adresse automatisch beziehen
> und DHCP-aktiviert.
- verfügbare Netze suchen und mit OpenNetV2 verbinden,
- Webbrowser starten und ggf. eine beliebige Seite aufrufen.
Es erfolgt eine Umleitung zum Anmeldefenster des Netzwerkes der TFH Berlin OpenNetV2!
- Ihren persönlichen HRZ-Standardaccount und das Passwort eingeben und bestätigen,
- online arbeiten.
Falls Sie kein Anmeldefenster erhalten, überprüfen Sie bitte Ihre Browsereinstellungen: Im OpennetV2 muss entweder der direkte Zugang zum Internet gewählt werden, das heisst, es darf kein Proxy eingestellt sein, oder Sie stellen die automatische Proxy-Konfiguration mit dem Skript: www1.beuth-hochschule.de/RZ/RZ.pac ein.
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen wenden Sie sich bitte an das HRZ-Service-Team (siehe rechts unten)