Text der Seite
Maschinenbau - Konstruktionstechnik und Erneuerbare Energien (FB VIII)
NC: | ja |
Studienbeginn: | Sommersemester, Wintersemester |
Akkreditiert: | ja |
Abschluss: | M.Eng. |
Fachsemester: | 3 |
Vorpraktikum: | nicht erforderlich |
Im Mittelpunkt dieses Studienganges steht die Vertiefung des Grundlagenwissens der Bachelor-Studiengänge des Maschinenbaus. Hierbei wird ein besonderes Augenmerk darauf gelegt neben Spezialfächern in den Wahlpflichtfächern, eine möglichst breite Vertiefung in den Pflichtfächern zu vermitteln. Das Fachwissen wird dabei sowohl theoretisch erarbeitet als auch in Laborübungen und Projekten handelnd erfahren und vertieft. Der/die Studierende erfährt neben dem Umgang mit modernster Simulations-Software auch deren theoretische Hintergründe und wird in die Lage versetzt moderne Berechnungsprogramme optimal und gewinnbringend einzusetzen. Im Bereich der Erneuerbaren Energien werden fachübergreifende Spezialkenntnisse vermittelt.
Die fachlich breite Ausrichtung des zugrunde liegenden Bachelor-Studiengangs in Kombination mit der Vertiefung im Bereich der Konstruktionstechnik und der Erneuerbaren Energien im dreisemestrigen Master-Studiengang versetzt den Absolventen/innen in die Lage, komplexe Aufgaben der Prozess- und Ablaufgestaltung durch fundierte Herangehensweisen in Verbindung mit wissenschaftlichen Methoden und integrierende Denk- und Handlungsweisen systematisch zu durchdringen.